Freizeitaktivitäten
Sport, Wellness & Ausflüge

Sport & Wellness

Jede Menge Lebensfreude
Die geschützte Lage des Mar Menor und seine geringe Wassertiefe, die die Bildung von Wellen kaum zulässt , machen diese Lagune zu einem idealen Ort für alle Arten von Wassersport: Segeln, Surfen, Kiten, Wasserski, Kanufahren… Zusätzlich bietet die Mittelmeerküste herrliche Tauchreviere, auch für Höhlentaucher!
An Land sorgt das Angebot von Tennis, Fußball, Cricket, Rugby, Golfen (Resort), Drachenfliegen, Parasailing, Reiten, Biken, Kart-Bahn, Wandern, Wellness, Vogelbeobachtungen, Museen… für reichlich Abwechslung.
Kuranwendungen insbesondere mit dem besonders mineralreichen basischen Schlamm, die sich bei verschiedenen Hautkrankheiten, Rheuma, Arthritis, Gicht und nach Knochenbrüchen empfehlen, werden insbesondere in den Salinen von Lo Pagán (San Pedro del Pinatar) angeboten. Der Schlamm tritt jedoch vielerorts an den Stränden des Mar Menor zutage und kann dort von Badenden in Eigenregie ausprobiert werden.
Nicht zu vergessen sind die typischen lokalen Feste, Musikveranstaltungen und nicht zuletzt die zahlreichen Bars und Restaurants, die zum Schlemmen, Feiern und Entspannen einladen.
Wer die Gegend kennenlernen möchte, dem können die Ausflugstipps erste Anhaltspunkte bieten.
Ausflüge

Ein echtes »Must« ist Cabo de Palos mit seinem auf einer Anhöhe gelegenen Leuchtturm, welcher bestiegen werden kann und eine wunderbare Aussicht aufs Mittelmeer und aufs Mar Menor bietet. Unbedingt sollte man im Fischerhafen von Cabo de Palos verweilen und in einem der vielen Hafenrestaurants die fangfrischen Köstlichkeiten aus dem Meer genießen!
La Manga selbst ist zu etwa 3/4 mit dem Pkw befahrbar, und zwar von Süden (Cabo de Palos) aus bis zum größten Kanal, der das Naturschutzgebiet der Salinen und Feuchtgebiete von San Pedro de Pinatar von der übrigen Manga trennt. Dieses Gebiet muss man vom Norden her anfahren.
Sehr zu empfehlen sind Radtouren rund um das Mar Menor mit seinen Orten Santiago de la Ribera, Los Narejos, Los Alcázares, Los Nietos und Los Belones, da die Gegend gut mit Radwegen ausgestattet ist. Außerdem kann man so auch Wege nutzen, die mit dem Pkw unbefahrbar sind. Zwischen dem größten Hafen La Mangas, Tomás Maestre, und San Javier verkehrt eine Fähre, so dass sich auch kürzere Touren oder Ausflüge gut planen lassen.
Von Cabo de Palos führt eine kontrastreiche Route über den Naturpark Calblanque, ein fast vollständig naturbelassener Landstrich, über Los Belones in das Minengebirge mit seinem Bergbaugebiet Cartagena-La-Unión, das bereits seit der Zeit der Phönizier in Spanien ausgebeutet wurde und seit 1990 völlig aufgegeben wurde. Der Besuch der Schaumine La Mina Las Matildas nördlich von La Unión empfiehlt sich ebenfalls. Sie ist liebevoll restauriert und seit 2013 mit einem Lehrpfad ausgestattet.

Vielleicht haben Sie auch auf die eine oder andere größere Stadt Lust? Versäumen Sie nicht, das über 2200 Jahre alte Cartagena zu besuchen, dessen Bucht bereits Jahrhunderte zuvor Griechen und Phöniziern als wichtiger Hafen diente. Bauliche Zeugnisse reichen bis in die Römerzeit, auf die sich auch der Namen von Cartagena zurückführen lässt (Carthago Nova – das neue Karthago). Nachfolgende Herrschaften der Byzantiner, Araber und die reiche spanischen Geschichte haben überall ihre baulichen Spuren hinterlassen und prägen diese lebendige Großstadt am Meer.
Mehr landeinwärts im Norden befindet sich Murcia, die Hauptstadt und das kulturelle Zentrum der gleichnamigen Region, eine pulsierende Universitätsstadt, deren Geschichte auf die Araber zurückgeht und deren Architektur eine ebenso reiche Geschichte bezeugt.
Wenn Sie jedoch nur mal genießen und entspannen möchten, dann genießen Sie auf den Marktplatz von Los Belones ein ausgedehntes Frühstück…

Lust auf Urlaub?